Ertrag des Wachmannstraßen-Weines für den notruf
Ralph Saxe produziert den "Wachmannstraßen-Wein", einen Wein, dessen Reben eigenhändig von ihm in Bremen jedes Jahr geerntet werden. Wie schon im letzten Jahr vermachte er [...]
Ralph Saxe produziert den "Wachmannstraßen-Wein", einen Wein, dessen Reben eigenhändig von ihm in Bremen jedes Jahr geerntet werden. Wie schon im letzten Jahr vermachte er [...]
Der notruf ist umgezogen. In der letzten Oktober- und ersten Novemberwoche 2014 sind wir mit der Beratungsstelle von unserer alten Adresse Am Barkhof 32 nach Fedelhören 6 [...]
Vom 05. bis zum 25. September 2014 gibt es das Ausstellungsprojekt "Was sehen Sie Frau Lot" zu sexualisierten Gewalterfahrungen von Mädchen, Jungen und Frauen, gegen [...]
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens ihres Kosmetiksalons wünschte sich die Kosmetikerin Güli Tunc von ihren Kundinnen statt Blumen Spenden für den notruf. Es kam die stolze [...]
Der Vorstand der Ernst-Georg-Heinemann-Stiftung ist auf die Arbeit des notruf aufmerksam geworden und unterstützt unsere Projektarbeit mit 2500€. Da unsere Beratungsstelle im Moment von der [...]
Seit 2009 fördert der Zonta-Club Bremen kontinuierlich unsere Arbeit und unterstützt unsere Anti-K.O.-Mittel-Kampagne. Am Mittwoch, den 14. Mai 2014, um 20 Uhr, wird die ZONTA-Präsidentin [...]
"Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und Du", so lautet der Titel einer Ausstellung von Annette Schiffmann mit 99 Frauenportraits, die vom 24. April [...]
Seit zwei Wochen sind sie wieder in Kneipen, Restaurants und Lokalen in Bremen und Bremerhaven zu finden: Unsere Postkarten gegen K.O.-Mittel, auf denen in witziger [...]
Wanderausstellung mit Exponaten, auf denen in witziger, frecher, aufrüttelnder und nachdenklich machender Weise auf K.O.-Mittel und ihre Wirkung aufmerksam gemacht wird. Alle Beiträge sind urheberrechtlich [...]
Nachdem in den Haushaltsverhandlungen für die Jahre 2013/2014 angedacht worden war, das Budget des notruf um 40000€ zu kürzen, fallen diese Kürzungen dank des Engagements [...]